Zum Hauptinhalt springen

Datenmonetarisierung - Teil 1: Ausgangslage

Unternehmen, bei denen Daten der zentrale Teil ihres Geschäftsmodells ist, werden immer erfolgreicher. Einerseits sind es die üblichen "Verdächtigen", wie Google, Amazon, Alibaba, Tencent und Co., andererseits aber auch Unternehmen und Startups aus etablierten Branchen, wie Finanzdienstleistungen oder Automobil. Weil Daten für jede Organisation immer wichtiger werden - denn Daten sind nun mal "das neue Öl" oder "die neue Währung" in der digitalisierten Welt - macht es unserer Meinung nach Sinn, etwas Struktur in das Thema zu bringen.

Weiterlesen

Wissenstransfer nur online, aber erfolgreich

Not macht bekanntlich erfinderisch. Und für Berater gab es im Corona-Lockdown - ohne die Möglichkeit eines direkten Kundenkontakts - schon einige Herausforderungen, insbesondere wenn die Kunden den Einsatz digitaler Plattformen und "Helferlein" gar nicht gewöhnt sind. Aber die Situation im Projekt ließ keine andere Möglichkeit. Ein kleiner Erfahrungsbericht darüber, wie schnell Änderungen möglich sind.

Weiterlesen

Erfolgreiche Finanzierungsrunden für Datenmarktplätze

Die Bereitstellung und Monetarisierung von Fahrzeugdaten wurde vor 2 – 3 Jahren als das „next big thing“ von Beratungsunternehmen, wie McKinsey, ausgerufen … mit großen Potenzialen für diejenigen, die es schaffen, diesen Datenschatz zu heben. Auch wenn seitdem aufgrund der ersten Praxiserfahrung von Marktteilnehmern – ist halt doch nicht alles so einfach – die Früchte etwas höher hängen, so ist doch stetig Bewegung im Markt. Verschiedene Automobilhersteller arbeiten an der Entwicklung von daten-getriebenen Geschäftsmodellen. Aber insbesondere bei den Datenplattformen, die sich als Mittler zwischen Datenanbieter und Datenkonsumenten verstehen, ist gerade einiges los.

Weiterlesen

API & Developer Portal Community Day

Gestern war ich in Frankfurt bei der Deutschen Bank zum Community Day Developer Portal und API Management. Nach dem ersten Community Day vor knapp einem Jahr bei Daimler trafen sich nun wieder 25 API Enthusiasten und Experten für Developer Programme und Portale, um über die aktuellen Trends für Entwicklung und Bereitstellung von (open) APIs und daten-getriebene Geschäftsmodelle zu diskutieren.

Weiterlesen

Hinterland of Things

Wow, was für eine tolle Veranstaltung! 1.300 Teilnehmer, bunt gemischt als Startups, Venture Capitalists, Corporates und Attendees (wie ich einer war), trafen sich im Lokschuppen in Bielefeld, um über aktuelle und zukünftige Themen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu sprechen und sich auszutauschen. Mittelstand und Startups zusammen zu bringen, dies war die originäre Zielsetzung der HoT. Mittlerweile ist es weit mehr: eine Plattform zum Austausch über viele Grenzen hinweg.

Weiterlesen