Zum Hauptinhalt springen

Hinterland of Things

Wow, was für eine tolle Veranstaltung! 1.300 Teilnehmer, bunt gemischt als Startups, Venture Capitalists, Corporates und Attendees (wie ich einer war), trafen sich im Lokschuppen in Bielefeld, um über aktuelle und zukünftige Themen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu sprechen und sich auszutauschen. Mittelstand und Startups zusammen zu bringen, dies war die originäre Zielsetzung der HoT. Mittlerweile ist es weit mehr: eine Plattform zum Austausch über viele Grenzen hinweg.

Mir hat persönlich am besten gefallen, dass alle Teilnehmer, auch bekannte Personen wie Alexander Sixt oder Fridtjof Detzner, der Gründer von JIMDO, sehr nahbar waren und sich tatsächlich Zeit für Gespräche genommen haben (und wie A. Sixt auch den ganzen Tag blieben). Ohne große Terminplanung angekommen hatte ich den Tag über sehr gute Gespräche insb. mit interessanten Startups aus dem Automotive-Bereich., z.B. mit Peregrine Technologies aus Berlin, die Bild- und Videodaten in Echtzeit im Fahrzeug verarbeiten, oder &Charge, die ein Loyalty-Programm für Elektromobilität aufbauen.

Sicherlich bleibt weiterhin noch Einiges zu tun, um Startups und Unternehmen besser miteinander zu vernetzen, aber Veranstaltungen wie die HoT tragen auf jeden Fall dazu bei, neue und gute Ideen zu verbreiten und die Region Ostwestfalen auch für Startups attraktiv zu machen. Die Founders Foundation in Bielefeld macht diesbezüglich einen tollen Job. Und das freut mich als Ostwestfalen natürlich sehr. ;-)

Peregrine Technologies